
………………………………………………………………………………………………………
DenkBar – LesBar – MachBar
……………………………………………………………………………………………………….
-
-
Sicher sind auch Sie tief betroffen von dem plötzlichen Krieg mitten in Europa. Viele Menschen sterben und viele Menschen werden verwundet. Doch Sie müssen nicht ohnmächtig dabei zusehen! Sie selbst können etwas bewirken, wenn Sie es schaffen, sich aus Ihrer Ohnmacht zu lösen und ein wenig Aktivität …
-
Ob drin oder draußen, allein oder in der Gruppe: Schreiben belebt, ist kreativ, bewegt, schärft die Sinne, fördert Bewußtheit, erlaubt Distanz, läßt uns verstehen, ermöglicht Nähe, läßt Sinn entstehen, schafft Klarheit, beflügelt, läßt uns Schritte gehen, befreit…Von diesen Impulsen können Sie sich getrost anstecken lassen: Vom Eindruck zum Ausdruck …
-
Müssen wir ewig jung bleiben oder dürfen wir ruhig älter werden? Es gab eine Zeit, da wurden unsere ersten Schritte, unsere Entwicklung und unser Größer- und Älterwerden interessiert und wohlwollend betrachtet. Es gab eine Zeit, da konnten wir nicht schnell genug groß, älter, erwachsen werden. „Jung …
-
Nase voll? Schupfen ist nicht schlimm, aber lästig. Leiden Kinder darunter, helfen Milch und Honig: Bei Schnupfen oder verstopfter Nase des Säuglings bis zum vollendeten ersten Lebensjahr können Sie ein bis zwei Tropfen Muttermilch vorn in jedes Nasenlöchlein tupfen und durch zarten Druck auf die Nasenflügelchen verteilen. …
-
Blähungen sind unangenehm und können wehtun. Linderung verschafft ein Anti-Bläh-Tee, den Sie einfach selbst herstellen können. Für eine Tasse brauchen Sie: 1 Teelöffel Anissamen 1 Teelöffel Kümmelsamen 1 Teelöffel Fenchelsamen Alles in ein Teenetz geben und in einem Becher mit kochendem Wasser überbrühen, 10 Minuten ziehen lassen und (ggf. …
-
Erkältungen sind manchmal unvermeidlich. Das Immunsystem lernt an ihnen. Unterstützen Sie es mit einem leckeren Erkältungstee aus getrockneten Kräutern und Samen. Hierfür brauchen Sie: 10 g Spitzwegerich-Blättern 10 g Ehrenpreis-Blättern 10 g Huflattich-Blättern 10 g Fenchelsamen 20 g Thymiankraut 5 g Salbeiblätter Alles mischen und in einem …
-
Forscher haben herausgefunden, sind dann aber wieder reingegangen… Neurowissenschaftliche Erkenntnisse bestätigen, was die Menschen schon immer wußten: Lachen ist Medizin, denn Humor hilft heilen: im Gehirn wird vermehrt das „Glückshormon“ Serotonin ausgeschüttet die Muskeln werden aktiviert und gelockert die Durchblutung aller Gewebe erhöht die Atmung wird …
-
